Plowdiw (Plovdiv), eine der ältesten und faszinierendsten Städte Bulgariens, beeindruckt nicht nur mit ihrer reichen Geschichte und atemberaubenden Architektur, sondern auch mit einer Vielzahl köstlicher, authentischer Gerichte. Als eine der ältesten ununterbrochen bewohnten Städte Europas vereint Plowdiws Küche Einflüsse aus der Balkan-, Osmanischen, Griechischen und Slawischen Kultur und schafft so ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis.
Diese Stadt ist nicht nur ein Treffpunkt für Kunst und Kultur, sondern auch ein wahres Paradies für Feinschmecker. Ob Streetfood, traditionelle Hausmannskost oder gehobene Restaurants – jede bulgarische Spezialität erzählt eine Geschichte über die reiche Vergangenheit und die regionalen Traditionen.
Das kulinarische Erbe Plowdiws ist stark von der geographischen Lage und dem milden Klima geprägt. Die fruchtbaren Böden der Region bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Gemüse, Obst und Getreide, während die Viehzucht erstklassige Milchprodukte und Fleisch liefert. Die bulgarische Küche setzt auf natürliche Zutaten und bewahrt den ursprünglichen Geschmack der Produkte – das Ergebnis sind einfache, aber unglaublich schmackhafte Gerichte. Zudem ist der osmanische Einfluss in vielen Speisen noch heute spürbar, insbesondere in Gerichten wie Eintöpfen, gegrilltem Fleisch und süßen Desserts.
Wenn du ein echter Genießer bist, wird Plowdiw dich kulinarisch voll und ganz begeistern. In diesem Artikel nehme ich dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die unverzichtbaren Spezialitäten dieser Stadt. Ich stelle dir die besten Restaurants und Streetfood-Hotspots vor, sodass du den authentischen Geschmack Bulgariens in vollen Zügen genießen kannst. Ganz egal, ob du traditionelle Gerichte probieren oder lokale Snacks entdecken möchtest – Plowdiw bietet dir unvergessliche Geschmackserlebnisse.
I. Die Besonderheiten der bulgarischen Küche und ihr geschichtlicher Hintergrund
Die bulgarische Küche ist ein essenzieller Bestandteil der Balkan-Gastronomie. Ihre Aromen sind vielfältig, die Zutaten naturbelassen und die Zubereitungsmethoden oft einzigartig. Aufgrund der geografischen Lage wurde die bulgarische Kochkunst im Laufe der Jahrhunderte durch verschiedene Kulturen beeinflusst, darunter die mediterrane Küche mit ihrer Vorliebe für Olivenöl, die osmanische Tradition des Grillens und die slawische Liebe zu Eintöpfen und herzhaften Speisen.
1. Frische Zutaten: Die Grundlage der bulgarischen Küche
Bulgarien ist bekannt für seine landwirtschaftliche Produktion. Insbesondere in der Region um Plowdiw wachsen hervorragende Tomaten, Gurken, Paprika, Kartoffeln und anderes Gemüse, das die Basis vieler traditioneller Gerichte bildet. Die Tomaten Bulgariens gelten beispielsweise als besonders aromatisch, da sie unter optimalen klimatischen Bedingungen reifen. Auch Fleisch und Milchprodukte stammen oft aus regionaler Produktion und haben eine herausragende Qualität.
2. Einzigartige Gewürze: Der Schlüssel zum authentischen Geschmack
Bulgarische Gerichte sind oft mit aromatischen Gewürzen verfeinert, darunter süßes Paprikapulver (Paprika), Minze, Thymian, Dill und Knoblauch. Besonders Paprika ist ein essenzieller Bestandteil vieler Rezepte – es verleiht den Speisen nicht nur eine intensive Farbe, sondern auch einen mild-würzigen Geschmack mit einer leichten Rauchnote.
3. Vielfältige Milchprodukte: Joghurt und Käse als Nationalstolz
Bulgarischer Joghurt (Bulgarian Yogurt) gilt als einer der gesündesten weltweit. Das liegt an der besonderen Lactobacillus bulgaricus-Bakterienkultur, die den Joghurt einzigartig cremig und leicht säuerlich macht. Außerdem spielen Käsevarianten wie Sirene (ähnlich Feta) und Kaschkawal (ein gelber Hartkäse) eine zentrale Rolle in der bulgarischen Küche – ob als Beilage, in Salaten oder als Hauptzutat in traditionellen Gerichten.
4. Langsames Schmoren und Backen: Bewährte Kochmethoden
Viele traditionelle bulgarische Gerichte werden langsam geschmort oder im Ofen gebacken. Beispiele dafür sind Musaka (ähnlich der griechischen Moussaka) oder Kapama (ein deftiger Fleischeintopf). Diese Zubereitungsarten sorgen für intensive Aromen und eine besonders zarte Konsistenz der Speisen.
Nun werfen wir einen genaueren Blick auf die köstlichsten Spezialitäten, die du in Plowdiw unbedingt probieren solltest!

II. Unverzichtbare klassische bulgarische Gerichte in Plowdiw
1. Shopska Salad – Der National-Salat Bulgariens
Der Shopska-Salat ist das Aushängeschild der bulgarischen Küche und eines der beliebtesten Vorspeisen auf dem Balkan. Er besteht aus frischen Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln, Olivenöl und geriebenem Sirene-Käse. Die Kombination ist simpel, aber äußerst aromatisch – der salzige Käse harmoniert perfekt mit dem süß-säuerlichen Geschmack der Tomaten.
Die Farbkombination des Salats – Rot (Tomaten), Grün (Gurken/Paprika) und Weiß (Käse) – entspricht den Farben der bulgarischen Nationalflagge. Deshalb wird dieses Gericht nicht nur als erfrischende Vorspeise geschätzt, sondern auch als Symbol bulgarischer Identität angesehen.
Empfohlene Restaurants:
- Pavaj (Kapana-Viertel) – Ein modernes Restaurant mit hervorragender Qualität und frischen Zutaten.
- Hemingway (Ul. Gen. Gurko 10) – Hier wird der Salat aus biologisch angebautem Gemüse zubereitet, was für ein besonders intensives Aroma sorgt.
2. Tarator – Die erfrischende Gurken-Joghurt-Kaltschale
Tarator ist eine der beliebtesten bulgarischen Sommersuppen und ein wahres Symbol für die erfrischende Leichtigkeit der bulgarischen Küche. Serviert wird sie eisgekühlt – perfekt für heiße Tage, wenn man sich nach einer leichten, aber dennoch sättigenden Mahlzeit sehnt.
Das Grundrezept besteht aus cremigem Joghurt, frisch geriebenen oder gewürfelten Gurken, feingehacktem Knoblauch, gehackten Walnüssen, etwas Olivenöl und einer großzügigen Menge Dill. Je nach Region wird die Suppe unterschiedlich variiert – manche Versionen enthalten noch einen Spritzer Zitronensaft für zusätzliche Frische, während andere mit kaltem Wasser verdünnt werden, um sie flüssiger zu machen.
Ein großer Vorteil von Tarator ist seine gesunde Zusammensetzung: Bulgarischer Joghurt ist bekannt für seine probiotischen Eigenschaften, die die Verdauung fördern, während Gurken durch ihren hohen Wassergehalt besonders hydratisierend wirken. Zusammen mit den gesunden Fetten aus Olivenöl und den Nährstoffen der Walnüsse ergibt sich eine leichte, aber nährstoffreiche Mahlzeit.
In Bulgarien wird Tarator oft als Vorspeise gereicht, begleitet von frischem Brot oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Ein klassischer Genuss ist es, ihn mit einem Glas Rakia, dem traditionellen bulgarischen Traubenbrand, zu kombinieren – eine ungewöhnliche, aber beliebte Geschmackskombination.
Empfohlene Restaurants:
- Rahat Tepe (Altstadt Plowdiw) – Dieses Restaurant liegt in der charmanten Altstadt von Plowdiw und bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht über die Stadt, sondern auch einen ausgezeichneten Tarator, der nach traditionellem Rezept zubereitet wird.
3. Kavarma – Der herzhafte bulgarische Fleischeintopf
Kavarma ist eines der bekanntesten und beliebtesten Hauptgerichte Bulgariens – ein deftiger Eintopf, der durch stundenlanges Schmoren besonders zartes Fleisch und intensive Aromen entwickelt. Traditionell wird Kavarma in einer irdenen Tonschale zubereitet und serviert, was dem Gericht eine rustikale Note verleiht.
Die Hauptzutaten sind meist Schweine- oder Hähnchenfleisch, das zusammen mit Zwiebeln, Karotten, Paprika und Tomaten in einer würzigen Sauce langsam gegart wird. Gewürzt wird das Gericht mit Lorbeerblättern, Paprikapulver und schwarzem Pfeffer. Einige regionale Varianten fügen auch Pilze oder Weißwein hinzu, um dem Eintopf noch mehr Tiefe zu verleihen.
Was Kavarma so besonders macht, ist seine reichhaltige, herzhafte Konsistenz. Das Fleisch wird so lange geschmort, bis es förmlich auf der Zunge zergeht und die Sauce eine wunderbare Verbindung aus süßen, rauchigen und würzigen Noten entwickelt. Typischerweise wird das Gericht mit knusprigem Brot oder einer Portion Reis serviert, um die aromatische Sauce perfekt aufzunehmen.
Kavarma ist nicht nur ein Favorit in bulgarischen Haushalten, sondern auch ein Muss für Besucher, die die authentische Küche des Landes kennenlernen möchten. Es ist das perfekte Gericht für kühlere Tage oder wenn man nach einem langen Sightseeing-Tag in Plowdiw etwas Deftiges genießen möchte.
Empfohlene Restaurants:
- Megdana (Ul. Odrin 8) – Dieses Restaurant ist für seine traditionelle bulgarische Atmosphäre bekannt. Neben Live-Musik und folkloristischer Dekoration serviert es eines der besten Kavarma-Gerichte der Stadt – geschmort bis zur Perfektion und mit einer perfekten Balance aus Gewürzen.
III: Street Food in Plowdiw – Ein Muss für Feinschmecker
1. Kebapche – Bulgariens beliebtester Fleischspieß
Kebapche ist eines der bekanntesten Street-Food-Gerichte Bulgariens und eine wahre Delikatesse für Fleischliebhaber. Es ähnelt den bekannten Cevapcici aus dem Balkan, besteht jedoch aus würzigem Hackfleisch (meist eine Mischung aus Schweine- und Rindfleisch), das in eine längliche Form gebracht und gegrillt wird.
Das Besondere an Kebapche ist seine Gewürzmischung – typischerweise mit Paprika, Pfeffer, Kümmel und manchmal auch Knoblauch verfeinert. Diese Kombination verleiht dem Fleisch eine rauchige, würzige Note und macht es besonders aromatisch. Serviert wird Kebapche meist mit Pommes frites, Weißbrot und einem Klecks Senf oder Ketchup. Dazu passt hervorragend ein Glas Ayran (ein erfrischendes Joghurtgetränk) oder ein kühles bulgarisches Bier.
Empfohlene Street-Food-Spots:
- Kapana Market – Hier gibt es zahlreiche kleine Stände, die frisch gegrillte Kebapche anbieten. Das Fleisch ist saftig, gut gewürzt und ein echtes Geschmackserlebnis!
2. Lutenitsa – Der würzig-süße Brotaufstrich
Lutenitsa ist eine traditionelle bulgarische Paste aus gegrillten roten Paprika, Tomaten, Karotten und verschiedenen Gewürzen. Sie wird oft als Brotaufstrich gegessen oder als Beilage zu Fleischgerichten serviert.
Der Geschmack von Lutenitsa ist eine perfekte Balance zwischen süß, rauchig und würzig – durch das Rösten der Paprika entsteht eine intensive, leicht karamellisierte Note. Es gibt verschiedene Varianten dieser Paste: Manche sind fein püriert, andere haben eine stückige Konsistenz. Eine besonders beliebte Art ist die hausgemachte Lutenitsa, die oft auf Märkten verkauft wird und durch ihre kräftigen Aromen besticht.
Empfohlene Märkte:
- Local Farmers‘ Market – Hier kannst du die beste hausgemachte Lutenitsa probieren. Sie wird mit frischen Zutaten und nach traditionellen Rezepten zubereitet – ein echter Geheimtipp für Feinschmecker!

IV: Süße Versuchungen – Desserts, die du in Plowdiw probieren musst
1. Baklava – Der süße Klassiker aus dem Orient
Baklava ist eines der bekanntesten Desserts in Bulgarien, das seinen Ursprung in der osmanischen Küche hat. Dieses köstliche Gebäck besteht aus mehreren dünnen Schichten Filoteig, die mit einer Füllung aus gehackten Nüssen (meist Walnüsse oder Mandeln) versehen und anschließend mit einem Sirup aus Honig oder Zuckerwasser überzogen werden.
Das Ergebnis ist ein knuspriges, süßes Dessert, das bei jedem Bissen auf der Zunge zergeht. Baklava gibt es in verschiedenen Variationen – manche enthalten zusätzlich Zimt oder Pistazien, während andere mit Orangenblütenwasser aromatisiert werden. Egal in welcher Form, dieses Gebäck ist eine wahre Geschmacksexplosion und perfekt für alle, die gerne süße Leckereien genießen.
Empfohlene Bäckerei:
- Dzhumaya Bakery (Plowdiw Altstadt) – Diese traditionelle Bäckerei ist bekannt für ihre besonders feine Baklava, die nicht zu süß ist und genau die richtige Balance aus Nüssen und Honigsirup hat. Ein absoluter Geheimtipp!
2. Bulgarischer Joghurt mit Honig – Ein gesundes und köstliches Dessert
Bulgarischer Joghurt ist weltberühmt für seinen einzigartigen Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile. Er enthält die wertvollen Lactobacillus bulgaricus-Bakterien, die sich positiv auf die Darmflora auswirken und die Verdauung unterstützen.
Eine der beliebtesten Arten, diesen Joghurt zu genießen, ist die Kombination mit Honig und Nüssen. Der cremige, leicht säuerliche Joghurt harmoniert perfekt mit der natürlichen Süße des Honigs und der knackigen Textur der Walnüsse oder Mandeln. Dieses Dessert ist nicht nur köstlich, sondern auch äußerst gesund – eine perfekte Wahl für alle, die eine leichtere Alternative zu den klassischen Süßspeisen suchen.
Empfohlene Dessert-Locations:
- Yogurt & Co. (Plowdiw Stadtzentrum) – Hier findest du den besten bulgarischen Joghurt, der in traditioneller Weise hergestellt wird. In Kombination mit Honig und Nüssen ist er ein wahres Geschmackserlebnis!
Plowdiw – Ein Paradies für Feinschmecker!
Egal, ob du ein Fan von traditionellen Gerichten, herzhaftem Street Food oder süßen Desserts bist – Plowdiw hat für jeden Geschmack etwas zu bieten! Von köstlichen Fleischspezialitäten über würzige Dips bis hin zu unwiderstehlichen Süßspeisen – diese Stadt lädt dich auf eine kulinarische Entdeckungsreise ein.